akw:
Herbst/Winter-Programm 2023
auto-kultur-werkstatt (akw)
treppenhausgalerie
Teichstraße 32
33615 Bielefeld
Tel: 0521 / 521 45 28
E-Mail: akw@auto-kultur-werkstatt.de
Web: www.auto-kultur-werkstatt.de
Anfahrt
Öffentlich:
Stadtbahn 4 Siegfredplatz (Fußweg 4 Min,), 3
Wittekindstraße (Fußweg 7 Min), 1, 2, 3, 4 Hauptbahnhof
(Fußweg 9 Min.) – Bus 25/26 Friedrichstraße
(Fußweg 2 Min.)
Fahrrad: bitte im Bereich der Spielstraße (Teichstraße
von Unterführung am Parkhaus bis Friedrichstraße,
Siechenmarschstraße) Rücksicht nehmen
Auto: wir empfehlen die Anfahrt ohne Auto oder das
Parkhaus
Jöllenbecker Straße
akw-Programm digital abonnieren
https://www.auto-kultur-werkstatt.de/programm.ics
→ Hilfe
|
Hausveranstaltungen
28.08.2023 (Mo), 19.00: Interkultureller
Abend
OWL-Afrofestival in der akw
Anlässlich des Festivals, das vom 28.8.
bis zum 3.9. in Bielefeld
stattfindet, lädt die auto-kultur-werkstatt die Gäste aus
Afrika
(Burkina Faso) ein. Sie können an diesem Abend einen
Einblick in eine autonome Kunst- und Kultureinrichtung in
Bielefeld
gewinnen. Bei Gesprächen, Essen und Tanzen können sie sich
amüsieren, entspannen und andere Bielefelder*innen
kennenlernen.
Interessierte Gäste bitte anmelden
10.09.2023 (So), 17.00–19.00: Teatime
Special
Offene Bühne – Offenes Publikum
Lieder/Songs, Poems, Performances, … mit
Teeangebot, auch auf
YouTube verfügbar
Pia Raum, Sängerin, Gesangscoach
(Bielefeld)
Anmeldung für die Bühne bei piaraum@lebenspuls.de
23.09.2023 (Sa), 19.00: Kultureller Abend
Blaue Stunde
in der auto-kultur-werkstatt
„Late Summertime“
• Texte von Antje Doßmann
• Improvisationsmusik am Piano von Constantin Braun
• Gesang von Bettina Landmeier und ihrem Ensemble
„Chorlition“
Lassen Sie sich ein auf eine
musikalisch-literarische Reise der Gefühle!
Eintritt frei, Spendenhut
01.10.2023 (So), 17.00: Lesung
Drei Sterne für Luise – Luise F. Pusch
liest
Luise F. Pusch (Hannover/Boston) liest in
der auto-kultur-werkstatt (akw) aus ihrer 2022 im
AvivA-Verlag (Berlin) erschienenen Biographie.
Gegen das Schweigen. Meine etwas andere
Kindheit und Jugend.
Die respektlos, fundierte, einzigartige und kritische
feministische Sprachwissenschaftlerin verbrachte ihre
etwas andere Kindheit und Jugend in Gütersloh und beweist
uns, dass noch nie jemand etwas verändert hat, indem sie
so ist wie andere.
Einführung: Brigitte Siebrasse,
Autorin/Journalistin (Bielefeld)
Eintritt: 8 €
18.11.2023 (Sa), 20.00: Musik
Novembermond
Hommage an Rio Reiser
Matt Grau und Jean-Claude (Berlin) spielen
Lieder von Rio Reiser, Ton Steine Scherben und
Eigenkompositionen mit akustischen Gitarren, Harp und
Percussion
Eintritt frei, Spendenhut
Infos 22.11.2023
(Mi), 18.00: Literarische Bar
– verschoben auf 2024 –
Wussten Sie, dass Frauen trinken
können?
Einige unserer literarischen Schwestern
bringen dieses Phänomen zur Sprache – dank Britta Jürgs’
trinkfreudigem Buch „Was trinken wir? Alles!“ Einige
literaturaffine Bielefelderinnen bringen dies optisch und
akustisch abendfüllend zu Gehör. Dies auch mit der
Verlegerin Britta Jürgs herself als Mitlesende:
Britta Jürgs (Berlin), Iris Selke
(Braunschweig), Bernadette Bueren, Leonore Frankenstein,
Christine Halms, Gundula Kayser, Adriane Kobusch, Stefana
Lange, Beate Middeke, Brigitte Siebrasse und Gabriele
Sonnenberg (alle Bielefeld)
Reiht euch ein in einen sicher
amüsanten Abend mit und ohne Moral.
Infos25.11.2023 (Sa),
20.30: Jazzkonzert
Trio Triell
Helge Neuhaus: Drums, Sampler
Max Preiß: Bass, Effektgeräte
Matthias Klause: Piano, Synthesizer
Es erklingt Musik, die sperrig, gefällig,
meditativ, verführerisch und/oder hitzig rhythmisch sein
kann.
Einlass 20.00
Eintritt frei – der Hut geht rum
08.12.2023 (Fr), 20.00: Lesung
Die Zeit flieht – Dezembermond
Bielefelder Autorengruppe: Thomas Beblo,
Marie-Béatrice Charlin, Antje Doßmann, Elke Engelhardt,
Marcus Neuert, Andreas Prybylski, Bärbel Setzepfand,
Thomas Wieckhorst
Musikalische Begleitung: Stefan Hiller,
Gitarre
Eintritt: 5 €
16.12.2023 (Sa), 20.00: Musik
Herr Rhodes präsentiert: Seine größten
(Miss)Erfolge
Niemand geringeres als Herr Rhodes aka
h.neu aus Bielefeld entführt das Publikum in das Reich der
mehr oder weniger großen Hits der Pop- und Rockgeschichte
– frei bis wörtlich übersetzt in die deutsche Sprache und
vorgetragen am E-Piano (und anderem elektronischen
Klimbim)
Eintritt frei, Spende
|
treppenhausgalerie
19/20.08.2023 (Sa 14–19, So 11–19): Offene Ateliers
Elke Werneburg zeigt neuere Arbeiten, die
sie u.a. zusammen mit Felix Hemker (Musiker/Performer),
der Gruppe freiluft Bielefeld und bei 30 Jahre
Offene Ateliers mit Heike Reimann und Marlies van Husen
(alle Bielefeld) gemacht hat.
Zum Teatime Special um 16.00 (Sa/So)
performen Felix Hemker und Elke Werneburg auf dem
Parkplatz
06.10.2023 (Fr),
19.00: Vernissage
06.10.2023 (Fr), 19.00–24.00: Artur! 14, Bielefelder
Galerie-Hopping (PDF,
Karte)
07.10., 14.10., 21.10., 28.10., 4.11., 11.11.2023 (Sa),
15.00–18.00: Ausstellung
Blumen Brücken Horizonte
Klaus Möller (Hamburg)
In den 1990er Jahren war Klaus Möller als
Textstreicher, Videokünstler, Radiomacher und bei den
Aktionen zur Umbenennung der Kunsthalle (Richard
Kaselowsky Haus versus Kunsthalle Bielefeld) bereits in
Bielefeld aktiv. Im Zentrum der jetzigen Ausstellung
»Blumen Brücken Horizonte« stehen aktuelle Videoarbeiten
wie »Flowers No. 1« (2022), »Sternbrücke« (2019) und
»Friedrichs Horizont« (2017).
Programm zur Vernissage am 6.10.:
19.00 Einführung: Irene Below
(Kunsthistorikerin, Werther)
Kreative Projekte
Die auto-kultur-werkstatt bietet Raum, die eigene
Kreativität auszuprobieren und künstlerische Anregung zu
erhalten.
Bitte telefonisch oder per E-Mail
anmelden.
1× vierteljährlich Fr, 20.00–22.00
Katzentreffen
mit variablem Mitmach-Programm:
Katzenmovies, -musik, -essen, Katerfrühstück und mehr,
organisiert von Jörg Schiermeier (Bielefeld)
Eintritt frei für alle Nachbar-Katzen und
Nachbar-Kater
Anmeldung erbeten: anmelden@Joerg-Schiermeier.de
wöchentlich Di, 17.30–19.00
treppenhauschor
– zur Zeit auf der Suche nach neuer
Leitung –
Auftritt des Chors (mit Pia Raum) im
Online-Programm der Offenen Bühne, Mai 2021: YouTube
Es kann noch mitgesungen werden.
23.11.–21.12.2023 (Do), :
Workshop
Zeichnen lernen – für Anfänger*innen
und Fortgeschrittene
An den fünf Abenden des Zeichenkurses geht
es um Handzeichnungen mit Bleistift, Kohle, Feder, Tusche,
Kreide, Pastellkreide. Es werden Grundlagen des Zeichnens
von Gegenständen und auf Wunsch auch des Portraitzeichnens
vermittelt. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse nach
individuellen Interessen vertiefen.
Kursleitung: Ignat Guth (Grafikdesigner,
Bielefeld)
Der Kurs wird in der akw an fünf
Donnerstagabenden ab 19.00 für jeweils 120 Minuten
stattfinden.
Kosten für 5 Workshops: 50 €
Anmeldung: akw@auto-kultur-werkstatt.de
|