auto-kultur-werkstatt (akw)

Einige Details werden noch nachgetragen. Als Kalender abonnieren?

akw:
Herbst/Winter-Programm 2025

auto-kultur-werkstatt (akw)
treppenhausgalerie
Teichstraße 32
33615 Bielefeld
Tel: 0521 / 521 45 28
E-Mail: akw@auto-kultur-werkstatt.de
Web: www.auto-kultur-werkstatt.de

Anfahrt

Öffentlich: Stadtbahn 4 Siegfriedplatz (Fußweg 4 Min,), 3 Wittekindstraße (Fußweg 7 Min), 1, 2, 3, 4 Hauptbahnhof (Fußweg 9 Min.) – Bus 25/26 Friedrichstraße (Fußweg 2 Min.)

Fahrrad: bitte Rücksicht nehmen im Bereich der Spielstraße (Teichstraße von Unterführung am Parkhaus bis Friedrichstraße, Siechenmarschstraße)

Auto: wir empfehlen die Anfahrt ohne Auto oder das Parkhaus Jöllenbecker Straße

akw-Programm digital abonnieren

webcals://www.auto-kultur-werkstatt.de/programm.ics → Hilfe

Hausveranstaltungen

13.09.2025 (Sa),
08.11.2025 (Sa),
13.12.2025 (Sa),
jeweils 17.00–19.00: Teatime Special

Offene Bühne – Offenes Publikum

Lieder/Songs, Poems, Performances, … mit Teeangebot, auch auf YouTube verfügbar

Pia Raum, Sängerin, Gesangscoach (Bielefeld) und Nina Salzmann, Schauspielerin, Performerin (Bielefeld)

Anmeldung für die Bühne bei piaraum@lebenspuls.de

27.09.2025, (Sa) 17.00–20.00: Teatime Special

Litauen – eine Bildungsreise wert?

Ja, auf jeden Fall!, finden Teilnehmer*innen der Bildungsreise von Arbeit und Leben Herford und empfehlen, noch ein paar Tage auf der Kurischen Nehrung anzuhängen. Aufregend ist nicht nur, ein unbekanntes Land zu sehen oder einen Blick in die Geschichte des Landes und die Grausamkeiten der dreijährigen Herrschaft der Nationalsozialisten sowie der über 40 Jahre als Sowjetrepublik zu werfen, sondern auch der Einblick in die aktuellen Planungen zur Stationierung von 5000 Bundeswehrsoldaten.

Eintritt frei, mit Hut

19.10.2025 (So), 11.00–14.00: Matinee

Subsistenztheorie en marche

Einladung zum offenen feministischen Austausch über die Bielefelder Subsistenztheorie – angesichts von Klimakrise, Krieg, Rechtsruck, Frauenhass heute aktueller denn je. Mit einem Input von Prof. Dr. Veronika Bennholdt-Thomsen (Bielefeld).

Moderation: Andrea Baier und Sabine Marx (Bielefeld)

Eintritt frei

01.11.2025 (Sa), 20.00: Konzert

Tango Notturno

Ein nächtlicher Streifzug durch die leidenschaftlichen Welten der Tangos zwischen Gardel und Piazzolla. Hören, schmachten, träumen … und tanzen …

Gesang: Daniela Giuccioli (Bielefeld)
Piano: Hajo Bernard (Bielefeld)

Eintritt frei, mit Hut

08.11.2025 (Sa), 17.00–19.00: Teatime Special

Offene Bühne – Offenes Publikum
Details oben

15.11.2025 (Sa), 20.00: Konzert

Novembermond mit Stürmen und Sternen

Jean-Claude und Matt Grau (Berlin) spielen als Hommage an Rio Reiser Lieder von ihm, von Ton Steine Scherben und Eigenkompositionen. Mit akustischen Gitarren, Harp und Percussion bringen die beiden Musiker zum vierten Mal viel Energie und sicherlich gute Stimmung in die akw.

mit Teeausschank
Eintritt frei, mit Hut

28.11.2025 (Fr), 20.00: Lesung

Mehrere Arten zu überleben

Bielefelder Autorengruppe: Thomas Beblo, Marie-Béatrice Charlin, Antje Doßmann, Elke Engelhardt, Marcus Neuert, Andreas Prybylski, Bärbel Setzepfand, Thomas Wieckhorst

Musikalische Begleitung: Stefan Hiller, Gitarre

Eintritt: 5 €

Infos07.12.2025 (So), 17.00–20.00: Lesung und Musik

Schrott(?)Dichteln

Texte: Antje Doßmann, Thomas Beblo, Christine Kunsleben (Bielefeld)
Musik: Reinhold Westerheide, Constantin Braun (Bielefeld)

Eintritt frei, mit Hut

13.12.2025 (Sa), 17.00–19.00: Teatime Special

Offene Bühne – Offenes Publikum
Details oben

treppenhausgalerie

13./14.09.2025 (Sa 14–19, So 11–19): Offene Ateliers

Elke Werneburg  und Svea Horn (Künstlerin, Bielefeld) stellen u.a. Arbeiten vor, die sie auf der Ausstellung Future Punk – Klamotten für die Ewigkeit bei den Bielefelder Nachtansichten 2025 gezeigt haben.

Infos10.10.2025 (Fr), 19.00–24.00: Vernissage im Rahmen von Artur! 16, Bielefelder Galerie-Hopping
11.10., 18.10. 25.10., 01.11. (Sa), 15:00–18:00: Ausstellung geöffnet nach Absprache
01.11.2025 (Sa): Finnissage

Im Dazwischen

Nida Güleç (Paderborn)

Zur Vernissage am 10.10.:
20.00: Künstlerinnengespräch mit Svea Horn, (Künstlerin, Bielefeld)

Kreative Projekte

Die auto-kultur-werkstatt bietet Raum, die eigene Kreativität auszuprobieren und künstlerische Anregung zu erhalten.

Bitte telefonisch oder per E-Mail anmelden.

30.10.2025 (Do), 18.00–21.30

Conscious Vibration – mehrstimmige Lieder aus Georgien

Schnupperkurs mit Frank Kane

Preis: 35–50 € nach Selbsteinschätzung
Anmeldung per E-mail an christina.guertler@gmx.de

1× halbjährlich Fr, 20.00–22.00
nächster Termin: 05.12.2025

Katzentreffen

mit variablem Mitmach-Programm: Katzenmovies, -musik, -essen, Katerfrühstück und mehr,
organisiert von Jörg Schiermeier (Bielefeld)

Eintritt frei für alle Nachbar-Katzen und Nachbar-Kater

Zum Katzentreffen anmelden

14-tägig Di (ungerade Kalenderwochen), 17.30–19.30

treppenhauschor

Leitung: Christina Gürtler

Im treppenhauschor singen 15–20 Leute kürzere zwei- und dreistimmige Lieder und Kanons. Der Fokus liegt auf der Freude am gemeinsamen Singen und der Botschaft der Lieder für Frieden, soziale Gerechtigkeit, Freiheit und vieles mehr. Jede Stimme ist willkommen, Vorerfahrung nicht nötig.

vierzehntägig Di, 18.00–20.00: Workshop
Neustart: 30.09.2025

Zeichnen lernen – für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Wir setzen das 2024 begonnene Projekt Urban Sketching fort. Es sollen Orte (Häuser, Plätze, Bäume, …) gezeichnet und zum Abschluss in einer Ausstellung in der treppenhausgalerie gezeigt werden.

Kursleitung: Ignat Guth (Grafikdesigner, Bielefeld)

Kosten pro Abend: 10 €

Anmeldung: akw@auto-kultur-werkstatt.de

Kunsttouren

Leitung: Irene Below (Kunsthistorikerin) – Information und Anmeldung bei mail@irenebelow.de

06.09.2025 (Sa): Berlin Biennale

Halbzeit: Die 13. Berlin Biennale führt um die Welt

Das Recht auf freie Meinungsäußerung und die Freiheit der Kunst: Das sind die großen Themen der Berlin Biennale, die am 13. Juni eröffnet hat und am zum 14. September enden wird. An vier Orten zeigt Kuratorin Zasha Colah (Indien) Kunst, die auf Humor und Subversion setzt – auch in einem ehemaligen Gerichtsgebäude. Unter dem Motto „das flüchtige weitergeben“ geht es auch um Legalität und Illegalität, um Gesetze und Justiz, um Wissen, das an den Autoritäten vorbei weitergereicht wird.

Abfahrt:
07.19–10.18 ab Bielefeld Hbf, Gleis 2 (IC, ICE)
Rückfahrt:
19.46–22.23 ab Berlin Hbf, Gleis 14 (ICE)